Wer sind wir?
Der deutsche Verein KigaAf (Hilfswerk für Kinder, Kindergärten und Schulen, in Afrika e.V. wurde am 14.12.2021 gegründet um arme Kinder vom Kindergartenalter bis zur schulischen Ausbildung in Afrika zu unterstützen. Hierzu gehört auch ausreichend Nahrung und medizinische Versorgung.
Die Gründungsmitglieder wollten ihr Engagement einbringen für Kinder in Afrika, die auf der Schattenseite des Lebens aufwachsen. Denn für unglaublich viele Kinder in Afrika gehört es zum Alltag, ums tägliche Überleben zu kämpfen.
Sie leiden unter Hunger, Missachtung sowie sozialen Ausschluss.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, den ärmsten der Armen zu helfen. Wir haben jeweils vor Ort in Afrika einen deutschsprachigen Einheimischen. Er überwacht sämtliche Zahlungen. Alles wird durch Belege geprüft. Unseren aktuellen Projekte finden Sie links im Menü.
Unser Verein macht es sich zur Aufgabe, sich insbesondere für Kinder in Not einzusetzen, die vergessen oder allein gelassen sind und deren Schicksal in den Medien nicht zu finden ist. Unsere Hilfe findet sowohl in Form von Nahrung, soziales Umfeld, Wohnsituation und medizinischer Hilfe statt.
Wir arbeiten ehrenamtlich. Ihr Geld kommt somit da an wo es hingehört. Es wird für ein besseres Leben der kleinen Kinder in Afrika verwendet.
Es gibt in Afrika zwei Arten von Schulen. Die staatlichen und die privaten. Den Kindern in den staatlichen Kindergarten geht es etwas besser. Sie bekommen Schulbildung, Essen und sogar Schuluniformen.
Die privaten Kindergarten haben das alles nicht. Sie haben keinerlei Bildung, keine Tische und Bänke, kein Schulmaterial. Sie sitzen auf dem Boden. Die notdürftige Unterkunft wird von privat zur Verfügung gestellt. Das Essen (Reis und manchmal etwas Fisch) wird kostenlos von umliegenden Menschen gespendet, obwohl diese selbst nichts haben. Medizinische Versorgung gibt es kaum. Ist jemand krank und kann den Arzt nicht bezahlen, bekommt er keine Hilfe.