Besuche im Senegal

Januar 2023:

bt_bb_section_top_section_coverage_image
bt_bb_section_top_section_coverage_image

Vom 18.1 – 24.1.2023 besuchte der erste Vorstand von KigaAf Jürgen Gassmann unsere Patenkinder im Senegal. Mittlerweile sind   alle Patenkinder,  die älter als 3 Jahre sind, im Kindergarten oder in der Schule.  Zur Seite stand ihm unser Projektleiter vor Ort, Pape.  Pape ist für KigaAf unverzichtbar, er ist extrem ehrlich und absolut zuverlässig. Bei jedem unserer Besuche gibt es im Vorfeld viel zu organisieren. Pape macht das immer sehr sorgfältig und perfekt.  Die beiden besuchten einige der Schulen und Kindergärten unserer Patenkinder und sprachen auch mit den Lehrern und den Schulleitern.

Es fehlt an vielem, die Toiletten sind zu wenig, so gibt es in einer Schule z.B. nur 4 Toiletten für einige hundert Schüler. Es fehlt an Spielsachen, Schulmaterial und die Kinder sitzen teilweise auf dem Boden. Auch hier hat KigaAf finanzielle Hilfe zugesagt. Das die Mittel auch zweckgebunden eingesetzt werden, wird durch unseren Projektleiter Pape überprüft und bei unserem nächsten Besuch im Mai 2023 werden wir uns auch persönlich davon überzeugen können.

Des weiteren wurde mit allen Patenkindern ein Park in Dakar besucht. Das war das erste mal das die Kinder weiter weg von zu Hause waren. Alle hatten einen Riesenspass und die Kinder werden diesen schönen Tag sicher nicht vergessen. Unterstützt wurden Jürgen und Pape von einigen Elternteilen der Kinder und auch von Soda und Medeoune. Soda und Medeoune (sind auch auf einem der Bilder unten zu sehen)  unterstützen KigaAf bei jedem Besuch im Senegal, wenn wir mit den Kindern unterwegs sind. Vielen Dank an dieser Stelle.  🙂

Ohne KigaAf könnte keines unserer Patenkinder einen Kindergarten oder Schule besuchen, weil die finanziellen Mittel der Familien nicht ausreichen.

Wie oben erwähnt ist es finanziell ein täglicher Überlebenskampf um die Kosten zu decken und um Nahrung zu kaufen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Pateneltern unserer Patenkinder. Denn nur durch Sie ist es möglich das diese Kinder Bildung, Essen und medizinische Versorgung bekommen.

Danke auch an alle anderen Spender. Ihre Spenden werden dafür verwendet um die Kleinstkredite der Projekte zu finanzieren und um Hilfe für notwendige Anschaffungen zu ermöglichen.

Selbstverständlich ist jedem Paten möglich sein Patenkind persönlich über uns zu kontaktieren und so den Fortschritt des Kindes mitzuerleben.

Unser nächster Besuch ist im Mai 2023 vorgesehen. Wir werden berichten.

https://kigaaf.de/wp-content/uploads/2023/02/22-scaled.jpeg
23
24
25
26
27
30
31
32
33
51
53
60
bt_bb_section_top_section_coverage_image

Mai 2022:

bt_bb_section_top_section_coverage_image

Nachdem wir bereits im Januar vor Ort waren, reisten 4 Vorstandsmitglieder (Jürgen und Andrea Gassmann sowie Beatrice und Laura Haltermann) vom 25.5.2022 – 29.5.2022 in den Senegal. Unterstützt wurden wir vom Projektleiter Alioune, der alles vorab perfekt organisiert hatte.

Unser noch recht junger Verein (Gründung Dezember 2021) hatte in dieser kurzen Zeit schon beachtliche Erfolge erzielt. Es werden von uns monatlich 3 Kindergärten und ein Waisenhaus mit Reis beliefert. Somit ist die Grundversorgung mit Essen von mehreren hundert Kindern gewährleistet.

Auch für 14 Kinder haben wir bereits Pateneltern gefunden. Durch diese Patenschaften sind die Kinder täglich mit Essen, Kleidung und schulischer Bildung versorgt. Denn ohne diese Patenschaften könnten die Kinder niemals einen Kindergarten oder eine Schule besuchen. Auch die medizinische Versorgung wird durch unsere Paten und unser Hilfswerk sicher gestellt. Dass dies möglich ist, ist vor allem der Hilfe unseres Ansprechpartners und Prokektleiters im Sengal Alioune zu verdanken.

Auch wurden von uns alle Kinder offiziell im Kindergarten und in der Schule angemeldet. Es fanden ausführliche Gespräche mit den Direktoren der jeweiligen Einrichtungen statt. So wird sichergestellt, dass die Kinder optimal versorgt werden. Es wurden nur Einrichtungen gewählt, die den erwünschten Qualitätsansprüchen genügen.
Denn alle Kinder sollen nicht nur einfach versorgt werden, sondern die bestmöglichste Bildung vor Ort bekommen.

An einem weiteren Tag haben wir alle Patenkinder in einen kleinen Park eingeladen. So ein Park ist natürlich nicht mit einem Park in Europa zu vergleichen. Die Kinder im Alter von 3 – 8 Jahren waren dennoch sehr glücklich. Es wurde geschaukelt und an diversen altersgerechten Spielgeräten hatten alle Ihren Spaß. Obwohl das am Anfang nicht so aussah, denn die Kinder kannten spielen dieser Art nicht. Sie haben vorher noch nie geschaukelt oder sind auf einem Netz gelaufen. Aber nach einigen Stunden haben sie genau so begeistert gespielt als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätten. Nach einer Stärkung gegen Mittag kam dann noch eine Bootsfahrt dazu. Auch hier hatten die Kleinen einen Riesenspass. Gegend Abend wurden dann alle Kinder wieder in einem Bus nach Hause gebracht.

Damit Überweisungen für Lebensmittel und das Geld für die Patenschaft problemlos ankommen, wurde an einem weiteren Tag ein Bankkonto auf den Namen „KigaAf“ bei der örtlichen Bank eingerichtet. Somit ist auch Online Banking möglich.

Das oberste Ziel von uns ist es, einen eigenen Kindergarten in Thies zu bauen. Hierzu benötigen wir mind. 60.000 € Kapital. Zwecks Grundstück und Bereitstellung / Bezahlung von Betreuung der einzelnen Kindergruppen vor Ort haben wir bei dem Besuch auch erste Gespräche mit dem Bürgermeister und einigen weiteren Vertretern der Gemeinde geführt. Diese Gespräche verliefen sehr positiv.

Der nächste Besuch im Senegal ist im Winter 2022 geplant.

Hinweis: Am Freitag den 24.6.2022 ist die Frie-Night in Friesenheim. Outdoor, ein Straßenfest. Wir werden mit einem Getränkestand vertreten sein. Ausgeschenkt werden z.B. Aperol Spritz, Ramazzotti, Baileys usw. Begleitet werden wir von einer 3-Mann Band, die afrikanische Rhythmen spielt. Ein Besuch lohnt sich. Bei der Gelegenheit kann man sich auch über die Arbeit von KigaAf informieren.

Wir suchen weiterhin Sponsoren und Pateneltern.

https://kigaaf.de/wp-content/uploads/2022/06/WhatsApp-Image-2022-06-04-at-12.12.15.jpeg
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.20
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (1)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (2)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (3)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (4)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (5)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (6)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (7)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (8)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (9)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (10)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24 (11)
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.11.24
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.14.16
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.15.14
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.15.42
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.16.19
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.17.00
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.17.27
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.18.37
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.19.24
WhatsApp Image 2022-06-07 at 13.20.12
bt_bb_section_top_section_coverage_image

Januar 2022:

bt_bb_section_top_section_coverage_image

Mitte Januar besuchten wir den Senegal. Am 6 Februar 2022 berichtete „der Guller“ über diese Reise. Die nächste Reise zu unseren Kindern ist zwischen November 2022 und Februar 2023 geplant. 🙂

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/neuried/c-lokales/besuch-im-senegal-zeigt-ausmass-der-not_a71092

https://kigaaf.de/wp-content/uploads/2022/04/1644140622150.jpeg
bt_bb_section_top_section_coverage_image

Badische Zeitung am 10.2.2022 

https://kigaaf.de/wp-content/uploads/2022/04/e88c98a1-c279-426a-9a7f-5e2fbabe84ed-1.jpg
bt_bb_section_top_section_coverage_image
Übersetzen »